Darüber hinaus ist die Fraunhofer-Projektgruppe IWKS aktiv in regionalen, nationalen und europäischen wissenschaftlichen Netzwerken.
Der Geschäftsbereich Strategie und Netzwerke arbeitet mit allen Abteilungen der Projektgruppe zusammen und ergänzt die Technologie- und Materialentwicklung durch die Betrachtung übergeordneter Fragestellungen, so dass die Ressourcenthematik ganzheitlich betrachtet werden kann.
Fragen sind beispielsweise:
- Wie setzen sich die aktuellen Stoffströme zusammen und wie sehen die Prognosen für die Zukunft aus?
- Wie ändern sich Bedarf und Angebot, wenn bestimmte Zukunftstechnologien in die Anwendung kommen? Welche neuen Stoffströme würden daraus resultieren?
- Wie können Unternehmen ihr Versorgungsrisiko für die benötigten Rohstoffe minimieren?
- Welche potenziellen und realen ökologischen Auswirkungen haben herkömmliche und neu entwickelte Technologien bzw. Materialien?
- Wie können geeignete Sammel- und Recyclingstrategien für hochwertige Produkte etabliert werden?
- Welche Rahmenbedingungen behindern die Realisierung der Kreislaufwirtschaft in einem bestimmten Feld und welche Möglichkeiten können identifiziert werden, um diese zu verbessern?